Wir verabschieden unsere FSJlerin, Hary! Und sie berichtet von ihrer Zeit beim SpielTiger
Hary hat nun ihr verlängertes FSJ beim SpielTiger beendet. Wir bedanken uns für die vielen schönen Einsätze zusammen und hören uns nochmal an, was Hary über ihre Zeit bei uns und den Kindern zu erzählen hat.
Wer bist du?
Ich bin Hary, 22 und bin nun ein und halb Jahre hier in Deutschland. Komme aber aus Bogotá, Kolumbien.
Woher kennst du den SpielTiger?
Ein Freund meiner Familie arbeitete mal hier.
Wie lange bist du schon beim SpielTiger?
Ein Jahr und 5 Monate, also seit September 2023.
Was überrascht dich /hat dich an der Arbeit mit den Kindern oder an unserem Angebot für die Kinder (überrascht)?
Die Menge an Kindern, die zu dem Angebot kommen und wie das Angebot eigentlich alle von ihnen etwas bietet.
Über welche Veränderungen würdest du dich freuen?
Für alle Orte stationäre, häufigere Angebote für die Kinder. Also so etwas wie SpielTiger nur mehr vor Ort oder vielleicht auch Therapiemöglichkeiten.
Was nimmst du bisher aus der Zeit hier für dich mit?
Einen Überblick über die Lage von migrierten Menschen. Ich denke, es ist ziemlich wichtig, die Umstände zu kennen, unter denen viele leben müssen. Jetzt kann ich mehr sehen, wie auf unterschiedlichen Bereichen, künstlerischen, bewegungstechnischen, pädagogischen und emotionalen, Bedarf gibt. Also derzeit auch großen Mangel.
Hast du ein oder mehrere besondere Erlebnisse, die du mit uns teilen würdest?
Schwierig, es sind viele Dinge und die Erfahrungen im allgemeinen. In der Flughafenstraße ist ein Junge mit einer Art von Autismus, nehme ich an, und er kommt seit einigen Monaten zu unserem Angebot. Anfangs spielte er nur mit der kleinen Autotür und sprach und verstand kaum Deutsch. Er machte eigentlich nur Geräusche und interagierte nicht mit anderen Kindern. Gestern bemerkte ich, dass er nun mit Autos spielt und so wirkte, als mochte er vor allem ein anderes Mädchen sehr gerne. Er ist ziemlich sensibel, und hat offenbar Spaß an unterschiedlichen Angebote, die wir mitbringen. Zum Beispiel hörte er einmal drei Stunden einfach zu, wie Dozzer klingt (ein Holzbrettspiel mit einem Holzpuck und zwei Toren). Auch liebt er bei Stopptanz, die Musik zu stoppen. Das alles ist irgendwie schön zu beobachten.
Wem würdest du ein freies soziales Jahr beim SpielTiger empfehlen?
Ich würde sagen eigentlich jedem, aber definitiv, Leuten, die an sozialer Arbeit interessiert sind und nicht zu leicht überwältigt sind, da schon immer viel los ist.